Cover overlay

unser kreatives Team

Claudia Plettner AP Design

Claudia Plettner

Grafikdesign, Vectorisierung

Ingo Plettner AP Design

Ingo Plettner

Werbetechnik, Montage

Thomas Trosse AP Design

Thomas Trosse

Werbetechnik, Montage

     

Unsere kreativen Zeiten

    

Die Kreativschmiede

AP Events Office

In den Hüchten 38
44339 Dortmund
Telefon Dortmund: 0231- 33 92 81
Fax Dortmund: 0231 - 33 75 68
eMail: info(a)ap-events.de

    

Oder direkt eine Nachricht an uns:

Gastronomen tragen Verantwortung

– nicht nur für Geschmack, Qualität und Wirtschaftlichkeit, sondern auch für Umwelt und Zukunft. Was können Sie konkret tun, um Ihren CO₂-Fußabdruck zu senken? ✅ Regionale und saisonale Zutaten verwenden Kurze Lieferwege, weniger Verpackung, maximale Frische – das schont Ressourcen und stärkt die lokale Landwirtschaft. ✅ Lebensmittelverschwendung vermeiden Effiziente Planung, digitale Warenwirtschaft und Resteverwertung senken nicht nur Kosten, sondern auch Emissionen. ✅ Energieeffiziente Küchentechnik nutzen Moderne Geräte verbrauchen deutlich weniger Strom und Wasser – das macht sich schnell bezahlt, auch wirtschaftlich. Durch den Einsatz energieeffizienter Lüftungstechnik lassen sich zusätzlich Betriebskosten senken und das Raumklima nachhaltig verbessern. ✅ Pflanzenbasierte Gerichte fördern Ein höherer Anteil pflanzlicher Speisen im Angebot reduziert den ökologischen Fußabdruck deutlich. Klimaschutz ist kein Trend – er ist Teil unternehmerischer Verantwortung. Was tun Sie in Ihrem Betrieb, um den Klimaschutz zu fördern. #NetzwerkCulinaria #Netzwerk #Culinarist #Klimaschutz #Nachhaltigkeit
NW-Culinaria, 22. Jul. 2025 um 14:00 Uhr

Krankenhausessen

In Kliniken und Krankenhäusern trägt die Verpflegung wesentlich zur Genesung, Sicherheit und Zufriedenheit bei. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Organisation, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Was ist besonders wichtig? ✅ Therapieunterstützende Ernährung Speisen müssen individuell an Krankheitsbilder und medizinische Bedürfnisse angepasst werden – von Diäten über Texturanpassungen bis hin zu Nährstoffprofilen. ✅ Zuverlässige Abläufe Digitale Planung und klare Kommunikation zwischen Küche und Pflege sichern eine pünktliche und fehlerfreie Versorgung, auch bei Sonderkostformen. ✅ Transparenz & Sicherheit Verlässliche Kennzeichnung von Allergenen, HACCP-Dokumentation und Hygienestandards schaffen Vertrauen bei Patienten und Personal. ✅ Mehr Lebensqualität für Patienten Gutes, ansprechend serviertes Essen fördert das Wohlbefinden – und kann aktiv zur Genesung beitragen. 👉 Moderne Klinikgastronomie denkt vernetzt, wirtschaftlich und menschenzentriert. Wie denken Sie, kann die Verpflegung in Kliniken in Zukunft verbessert werden? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren. #NetzwerkCulinaria #Netzwerk #Culinarist #Ernährung #Klinik #Krankenhaus #Pflege
NW-Culinaria, 17. Jul. 2025 um 14:00 Uhr